Die Heizung am besten komplett ausbauen. Man kann aber auch
alle Teile die benötigt werden einzeln ausbauen.
Nach dem Abnehmen der Frontblende, die Drehregler abziehen, dazu mit dem
Schraubendreher am Dicken ende die Plastiknase berühren. |
 |
 |
Die drei Lichtleiter können einfach abgezogen werden. Sitzen
sie zu feste, kann man sie von hinten ausstoßen. Den Lichtleiter um den
mittleren Regler brauchen wir nicht, also raus damit und wegschmeißen. |
 |
 |
Nun die weiße Kappe entfernen, dazu die Plastiknasen vorne
eindrücken. Den grünen Lichtfilter und die Birne brauchen wir auch nicht
mehr. |
 |
 |
Nun den großen Lichtleiter rausziehen. Vorsicht das er nicht
zerbricht! |
 |
 |
Damit wir nun die LEDs einbauen können trenne wir jeweils
zwei zweige vom Lichtleiter ab. |
 |
 |
Die enden von dem zweier Lichtleiter kürzen wir damit sie
später nicht das Kabel verheddern |
 |
 |
Auf die entstandene Lücke machen wir Heißkleber und setzen
eine abgebogene LED. Ich halte mich daran, das Minus immer an dem
Lichtleiter anlehnt. Es ist wichtig, das es einheitlich ist! |
 |
 |
Wenn alle LEDs gut verklebt sind, ziehen wir die beiden
Minusbeinchen zusammen und verlöten sie. An die Plusbeinchen löten wir
jeweils einen Widerstand |
 |
 |
Die Widerstandsbeinchen stopfen wir durch das Loch und
verdrillen, und verlöten sie. |
 |
 |
Nun ein Kabel an das verdrillte Plus und eins auf eine
Minusseite. |
 |
 |
Um das andere Minus von den anderen beiden LEDs zu holen,
kommt noch ein stück Kabel dazwischen, das beide verbindet. Nun den
Lichtleiter wieder an seine Position setzen. Der Spalt ist für die LEDs zu
eng, hier entweder die LEDs anschleifen oder den spalt größer machen! |
 |
 |
Die weiße Spitze vom Drehreglerlichtleiter wird nun geköpft. |
 |
 |
Dann den Kopf wieder an seine Position bringen und mit
Heißkleber kurz befestigen. Achtung! er passt nur in eine Richtung! |
 |
 |
Nun noch mehr Heißkleber dazu und eine abgewickelte LED
ankleben. Wenn sie gut verklebt ist kürzen wir die Beine möglichst weit. |
 |
 |
An eins einen Widerstand löten und dann ein Kabel dran.
Hier wieder alles mit Heißkleber einschmieren um es zu isolieren. |
 |
 |
Da wir in der Mitte keinen Lichtleiterring haben, müssen wir
uns einen bauen. Dazu ca. 2mm starkes Plexiglas nehmen (zur Not auch eine
CD-Hülle, die ist aber etwas dünn).
grob den Ring anzeichnen und mit einem Fräser austrennen |
 |
 |
Er passt nicht. Das ist normal ;) Er kann an einem ende
aufgeteilt werden, und dann heißt es drehmeln bis er passt. |
 |
 |
Der Ring wird soweit zurück geschnitten das er vor den
Farbpunkten endet. |
 |
 |
Nun die obere Seite anrauen, entweder mit einem Drehmel,
oder Schleifpapier oder wie auch immer. Ist aber wichtig zur Lichtbrechung. |
 |
 |
Die LEDs werden auf die Farbpunkte gesetzt. Dazu die LEDs an
abwinkeln und an der unterseite plan schleifen das sie besser in den Ring
leuchten können. |
 |
 |
gut mit Heißkleber ankleben. |
 |
 |
Wenns geht einkleben wenn die LED leuchtet, so kann man
sehen wie es am besten passt. |
 |
 |
Entweder die rote oder die blaue LED mit schwarzem
Isolierband abkleben inkl. Lichtleiter damit die Farbe nicht auf die anderen
Ringe überspringt. |
 |
 |
Nun die Minusbeinchen zusammenbiegen und verlöten. Die
Plusbeinchen kürzen und einen Widerstand anlöten. |
 |
 |
Nun die Widerstandsenden verbinden und das Kabel an Plus und
Minus löten. Dann alles mit Heißkleber fixieren und Isolieren. |
 |
 |
Leichttest von unten Und von Oben. |
 |
 |
An den Stromstecker kommen ebenfalls zwei Kabel, dazu ein
bischen das Plastik entfernen |
 |
 |
Und das Kabel anlöten. Plus ist vom bild aus gesehen
rechts. |
 |
|
Nun alle Sachen wieder an ihre Position bringen und alle
Pluskabel und alle Minuskabel miteinander verbinden/verdrillen/verlöten.
Fertig. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|